BERNHARD
HEINZLE
6. URLAUBSWOCHE
MEHR ERHOLUNG FÜR ALLE AB 40

Urlaub ist die Gelegenheit zur Erholung von der Arbeit. Nachdem die Arbeitsbelastung seit Jahren steigt, ist es auch nur logisch, den Anspruch auf eine 6. Urlaubswoche für alle Arbeitnehmer:innen ab dem 40. Lebensjahr einzuführen.
Grundsätzlich haben Arbeitnehmer:innen in Österreich Anspruch auf fünf Wochen Urlaub. Nach dem Urlaubsgesetz steht jedem Arbeitnehmer nach 25 Jahren Tätigkeit bei einem Arbeitgeber eine 6. Urlaubswoche zu. Zudem haben die Kollektivvertragspartner in verschiedenen Branchen Verbesserungen vereinbart. So erhalten beispielsweise Bundesbedienstete schon seit 2011 ab dem 43. Lebensjahr automatisch eine 6. Urlaubwoche, egal wie lange sie bei ihrem Dienstgeber tätig waren.
Anstatt zuzuwarten, bis noch weitere unterschiedliche Detaillösungen für unterschiedliche Beschäftigtengruppen beschlossen werden, fordern wir eine klare, einheitliche gesetzliche Mindestnorm, nach der alle Arbeitnehmer ab dem 40. Lebensjahr den Anspruch auf eine 6. Urlaubswoche erwerben. Angesichts steigender Arbeitsbelastung und der von den Arbeitnehmern:innen geforderten hohen Flexibilität macht es durchaus Sinn, diese Form der Arbeitszeitverkürzung rasch umzusetzen.
WEITERE THEMEN

PFLEGE
PFLEGENOTSTAND HAT EINEN GRUND
Es wird viel von Wertschätzung gegenüber den Bediensteten in der Pflege geredet, aber davon kann niemand leben. Wir kämpfen für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen sowie die Weiterführung der Pflege-Diplomausbildung.
…mehr lesen

WOHNEN
EIGENTUM MÖGLICH MACHEN
Wer Vollzeit arbeitet, sollte auch die Chance auf Eigentum haben. Möglich wird dies nur durch ein Bündel an Maßnahmen. Wir fordern: Spekulationsverbot mit Grundstücken, mehr sozialer Wohnbau, neue Miet-Kauf-Modelle und eine bessere Wohnbauförderung.
…mehr lesen

EINKOMMEN
HÖHERE NETTOLÖHNE SIND MACHBAR
Vorarlbergs Arbeitnehmer:innen zeichnen sich durch harte Arbeit aus. Ihr Anteil am erwirtschafteten Erfolg ist aber zu gering. Es braucht bessere Nettolöhne. Dafür kämpfen wir gemeinsam mit den Gewerkschaften.
…mehr lesen

ALTERSVORSORGE
ZUSATZPENSION FÜR ALLE BESCHÄFTIGTEN
Was für alle Arbeitnehmer:innen im öffentlichen Dienst gilt, soll auch für die Beschäftigten in der Privatwirtschaft gelten. Wir wollen eine verpflichtende zweite Säule der Altersversorgung sowie einen flexibleren Pensionsantritt. Wer länger arbeitet, soll belohnt werden.
…mehr lesen

WAHLPROGRAMM
Von Wohnen bis Einkommen, von Teuerung bis Pflegenotstand – unser komplettes Wahlprogramm für die AK-Wahl 2024 in voller Länge.